Freunde des Mauerparks e.V.

Awareness Team Mauerpark

HOTLINE : +49 176 30 555 163
INFO-POINT: AM SKATERPLATZ
FR & SA: 18:30 – 03:00

Alle Infos zum A-Team im Mauerpark

Alle Infos zum Pilotprojekt 2023 im Mauerpark

Alle Infos zum Projekt im Mauerpark

Früher Todesstreifen - Grenze zwischen Ost und West

Heute Begegnungsort für Menschen aus aller Welt

Open Air Kultur mitten in Berlin

Grüne Oase in der Großstadt

Mauerpark

Früher stand hier die Berliner Mauer, die Berlin, Deutschland und die ganze Welt mit Gewalt teilte. An diesem historischen Ort befindet sich nun der Mauerpark, eine einzigartige Grünfläche im Herzen der Hauptstadt.

Auf den Ruinen des “Todesstreifens” haben die Berliner*innen und Besucher*innen aus aller Welt sich einen Ort der Begegnung geschaffen.

Jeden Sonntag lockt Berlins grösster Flohmarkt Touristen aus der ganzen Welt in den Mauerpark. Im Sommer machen Open-Air-Karaoke, viele Straßen-Künstler*innen, Musiker*innen und unzählige Schaulustige den Mauerpark zu einem spontanen Volksfest.

Auch unter der Woche kannst du im Mauerpark Basket- oder Fußball spielen, mit Familien und Freunden grillen, oder einfach die Sonne und den Horizont geniessen. Im Winter ist der Mauerpark ein beliebter Ort zum Schlittenfahren.

Freunde des Mauerparks e.V.

Unser Verein wurde im Jahre 1999 als Freundeskreis von Anwohner*innen gegründet. Wir setzen uns unabhängig von parteipolitischen oder finanziellen Interessen mit Leidenschaft für den Mauerpark ein.

Dabei arbeiten wir mit weiteren Initiativen, der Verwaltung und der Nachbarschaft zusammen und sind stete Ansprechpartner für Nutzer*innen und Besucher*innen. Wir achten auf nachhaltige und sozialverträgliche Lösungen im Interesse aller Nutzer*innen und unterstützen kulturelle Vorhaben im Park.

Wir legen gerne selbst Hand an, z.B. bei der Organisation von Festen, beim Schnitt von Hecken, bei der Bewässerung von Bäumen und der Reinigung des Parks. Unterstützer*innen als aktive Mitglieder oder als finanzielle Förder*innen unseres Vereins sind stets herzlich willkommen.

Vielfalt & Toleranz

Die große Freifläche im sonst dicht bebauten Umfeld bedeutet mehr Lebensqualität und ist unentbehrlich für das Stadtklima.

Der Mauerpark ist heute ein außerordentlich beliebter Ort der Naherholung und Begegnung von Menschen aus allen Bevölkerungs- und Altersgruppen aus vielen Ländern. Er bietet experimentierfreudigen Musiker*innen, Künstler*innen und Artisten einen Ort, wo sie unabhängig von den kommerziellen Szenen auftreten können.

Unterstütze uns

Spenden an die Freunde des Mauerparks e.V. helfen uns bei unserer täglichen Arbeit für den Park und sind steuerlich abzugsfähig.

Willst du selbst mit anpacken?
Werde jetzt Mitglied!

Mauerpark & Mauerfall: Ausstellung mit Lesung

Mauerpark & Mauerfall: Ausstellung mit Lesung

Am 9. November 2025, dem Jahrestag des Mauerfalls, erinnern wir uns an die friedliche Revolution in Deutschland. An diesem Jahrestag des Mauerfalls stellen wir das Buch „Mauerpark“ vor, ein gemeinsames Werk des Fotografen Rolf Zöllner und des Schriftstellers Torsten...

Workshop: Hunde verstehen lernen

Workshop: Hunde verstehen lernen

Ob beim Spaziergang im Park oder auf dem Weg zur Schule – Begegnungen mit Hunden gehören zum Alltag vieler Menschen im Mauerpark. Nicht alle fühlen sich dabei wohl: manche reagieren mit Unsicherheit oder sogar Angst. Das Parkmanagement von @think_si3 in Zusammenarbeit...

Mauerpark: Buchvorstellung

Mauerpark: Buchvorstellung

Mauerpark: Ost- und Westseite Berlins an einem Ort Buchpremiere des Bild-Text-Bandes "Mauerpark" Mit Torsten Schulz (Text) und Rolf Zöllner (Fotos)  Dienstag, 30. September '25; 19:00 Uhr La Bohème, Winsstraße 12, Berlin-Prenzlauer Berg Vom einstigen Güterbahnhof,...

Mauerpark Miteinander

Mauerpark Miteinander

Der Mauerpark ist weit mehr als ein gewöhnlicher Park – er ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Kultur und kreativen Entfaltung. Und ganz in diesem Sinne lädt das Projekt „Mauerpark Miteinander“ Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren ein, Teil der Mauerpark Crew zu...

Parks brauchen Betreuung – keine Streichung!

Parks brauchen Betreuung – keine Streichung!

Unsere Parks sind die grünen Wohnzimmer dieser Stadt – mal Picknick, mal Barbecue, mal improvisierter Konzertsaal, mal Kinderspielplatz oder Open Air Yogastudio. Kurzum: Parks sind Orte, an denen Berlin durchatmet. Doch der neue Haushaltsplan sieht vor, die Mittel für...

Clean-Up Aktion im Mauerpark

Clean-Up Aktion im Mauerpark

Gemeinsam für einen sauberen Mauerpark Der Mauerpark ist für uns alle ein besonderer Ort – zum Spazieren, Chillen, Freund*innen treffen oder Musik hören. Damit wir ihn auch in Zukunft in vollen Zügen genießen können, wollen wir gemeinsam dafür sorgen, dass die Wiesen...

Loading...